WvSG-Aktuell

.

Herzlich Willkommen auf der Homepage des Werner-von-Siemens-Gymnasiums!

Beratung

Beratungsteam des WvSG

Das Beratungsteam des WvSG ist für alle Belange ansprechbar - persönlich, per Mail, über den Teams-Chat oder z.T. telefonisch:

  • Christopher Hütten (Schulsozialarbeiter)                    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!   Tel. +49 151 70441874
  • Sandra Holthaus (Schülercoach)                                Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 
  • Carolin Klatt (Beratungslehrerin, Schülercoach)         Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 
  • Anette Suilmann (Schülercoach)                                 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Dr. Jutta Bickmann (Beratungskoordinatorin)              Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • [Alexandra Brillert (Schulsozialarbeiterin)                    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!     Tel. 02562 710855   (z.Zt. nicht erreichbar)]

Im Bereich der digitalen Medien sind die Medienscouts zu erreichen über Frau Westermnann ( Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ) oder Herrn Schapmann( Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ).

 

 Unser Beratungsangebot:  Wir unterstützen dich!

 Wir nehmen Schülerinnen und Schüler als Menschen an unserer Schule ernst und haben ein offenes Ohr für ihre  Anliegen. Das gilt genauso für Eltern und andere Erziehungsberechtigte.

Bei (fast) allen Fragen und Problemen sind Klassen- und Fachlehrer/ -innen die ersten Ansprechpartner/ -innen. Diese stel­len bei Bedarf den Kontakt zu anderen Bera­tern/ -innen her.

Jede/r kann sich auch direkt an eine/n Schulsozialarbeiter/in oder eine Beratungslehrerin wenden, Kontakt zu den Medienscouts aufnehmen – oder sich einen Termin bei der Beraterin der Diakonie geben lassen.

Unser Beratungsabgebot ist breit gefächert:

Themen und Fragestellungen Schulsozialarbeit Beratungslehrerinnen Schülercoaching Digitale MedienBeratungsangebot der Diakonie

 

 Themen & Fragestellungen

Wir vom Beratungsteam stehen zur Verfügung, wenn es Fragen oder Probleme gibt z.B. im Bereich

  • schulische Schwierigkeiten: Wie löse ich Probleme mit Lehrern/ -innen?
  • Lernprobleme: Wie motiviere ich mich mehr und erfolgreicher zum Lernen?
  • Ängste: Wie besiege ich meine Angst bei Klassenarbeiten oder beim Sprechen vor der Klasse?
  • andere psychische Probleme: Wie bin ich mit meinem Leben und meinem Körper wieder zufriedener?
  • Konflikte oder Streit mit Mitschülern/-innen, Mobbing, Cybermobbing: Wie fühle ich mich wieder wohler in meiner Klasse? Wie können wir wieder besser miteinander klar kommen?
  • Schwierigkeiten in der Familie: Wie vermeide oder löse ich Probleme mit meiner Familie?

Damit wir uns ausreichend Zeit für das jeweilige Anliegen nehmen können, ist in der Regel eine vorherige Terminabsprache sinnvoll. Im Notfall sind wir jederzeit ansprechbar.

 

Schulsozialarbeit

Für die Schulsozialarbeit sind Herr Christopher Hütten und Frau Alexandra Brillert zuständig. Sie sind an die Schweigepflicht gebunden und beraten auf der Basis von Freiwilligkeit.

Herr Hütten bietet allgemeine Beratung, Streitschlichterausbildung und soziales Lernen (Klassenberatung, Jungengruppe). Er ist Ansprechpartner für Leistungen nach dem Bildungs- und Teilhabe-Gesetz (BuT) und gibt Hilfestellung beim Antrag.

Frau Brillert und Herr Hütten bieten sozialpädagogische Einzelfallberatung von Schülerinnen und Schülern, insbesondere mit Migrationshintergrund, Krisenintervention und Elternarbeit an. Sie unterstützen auch beim Übergang zwischen Schule und Beruf.

  • Termine können gerne persönlich, telefonisch oder per Mail vereinbart werden:
  • Frau Brillert: Tel.: 02562 – 719855; Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Herr Hütten: Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Beratungslehrerinnen

Die Beratungslehrerinnen Frau Klatt und Frau Dr. Bickmann beraten bei Stress und Problemen jeglicher Art. Sie unterliegen ebenfalls der Schweigepflicht. Beratung bei ihnen findet in der Regel nur freiwillig statt.

Kontakt zu ihnen kann man persönlich am Lehrerzimmer aufnehmen, über den/die Klassenlehrer/-in, das Sekretariat oder per Teams-Chat oder Email:

  • Frau Klatt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Frau Dr. Bickmann: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Schülercoaching

Frau Suilmann, Frau Holthaus, Frau Klatt und Frau Dr. Bickmann bieten individuelles Schülercoaching und Gruppencoaching an. Der Flyer ist bei der/dem Klassenlehrer/in erhältlich und im Downloadbereich der Homepage. Frau Bickmann und Frau Suilmann sind außerdem zuständig für Anti-Blackout-Training bzw. Wingwave-Coaching, d.h. für Anliegen rund um Stress bei Klassenarbeiten. Anfragen gerne auch per Mail oder Teams-Chat (s.o.).

 

Digitale Medien

Bei Fragen rund um die Themen Handy, Computer, Fernsehen usw. kannst du dich an die Medienscouts oder an Herrn Schapmann oder Frau Westermann wenden. Dazu gehören auch Fragen zu oder Ärger auf digitalen Plattformen wie „Facebook“, „Instagram“ und „WhatsApp“, also auch Cyber-Mobbing.

  • Herr Schapmann: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Frau Westermann: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

 

Sprechstunde der Familienberatungsstelle

Einmal im Monat, meistens mittwochs in der 1./2. Stunde, kommt Frau Luidmilla Hoesch von der Beratungsstelle der Diakonie zu uns ins Gymnasium. Ein Gespräch mit ihr könnte dann für dich gut sein, wenn du mit jemandem über deine Anliegen sprechen möchtest, der nicht zur Organisation Schule gehört, sondern neutral von außen kommt.

Du kannst dir über Herrn Hütten einen Termin geben lassen.

  • Frau Luidmilla Hoesch: Familienberatungsstelle der Diakonie
  • Sprechstunde am WvSG im 1. Halbjahr 2022/23: 07.09.; 28.09.; 02.11.; 30.11.
  • Terminabsprache über Herrn Hütten: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!