Infos und Tipps zum Homeschooling nach den Osterferien
10 Tipps für Eltern: Die schulpsychologische Beratungsstelle des Kreises Borken hat 10 Tipps für Eltern: „Lernen mit Kindern in Zeiten vom Coronavirus“ zusammengestellt.
Liebe Schülerinnen und Schüler,
wir hoffen, Ihr hattet schöne Osterferien und habt die freie Zeit genossen!
Mit dieser Woche startet der Schulbetrieb wieder – dabei wird für die nächsten Wochen das Homeschooling, also das Lernen zu Hause, fortgeführt. Die Fachlehrer*innen werden Euch für jedes Fach Aufgaben etwa im Umfang der Wochenstundenzahl stellen, die Ihr dann selbständig zuhause bearbeitet und an die Fachlehrer*innen zurücksendet.
Eine große Herausforderung besteht für Euch darin, Euch selbst zu motivieren und selbständig zu arbeiten. Wir können das gut verstehen und haben euch nachfolgend einige Tipps zusammengestellt:
- Setz dir feste Lernzeiten (z.B. jeden Tag von 8-13 Uhr).
- Erstelle einen Tages- oder Wochenplan. Orientiere dich vielleicht am besten am Stundenplan und lege so die Fächer fest, die Du jeden Tag Aufgaben bearbeiten willst.
- Plane auch Pausen und kleine Snacks ein. In den Pausen kannst Du z.B. Sport machen – bestimmt hast Du schon Angebote im Internet gefunden.
- Achte so gut es geht darauf, dass Du während der Lernzeiten ungestört bist – Deine Eltern und Geschwister unterstützen Dich bestimmt.
- Falls Du keinen Computer/ Laptop/ Tablet zur Verfügung hast, um Deine Aufgaben herunterzuladen, benötigst du möglicherweise dafür das Handy. Darüber hinaus schalte am besten das Handy beim Lernen aus – und alles andere, was Dich ablenken könnte! ;-)
- Wenn Du Fragen hast oder Hilfe brauchst oder keine Aufgaben erhalten hast, kannst Du jederzeit deine Lehrer*innen über E-Mail kontaktieren. Melde Dich auch, wenn Du meinst, dass die Aufgaben zu viel sind. Die E-Mail-Adressen findest Du auf der Homepage der Schule.
- Halte, so gut es geht, die Zeiten ein, zu denen Dein*e Lehrer*in die Aufgaben zurückerhalten möchte. Spätestens am Wochenende solltest Du alle Aufgaben, die während der Woche angefallen sind, bearbeitet haben.
- Falls Dir die Decke auf den Kopf fällt, wenn Du dir große Sorgen um irgendetwas machst oder Dir die Probleme zu viel werden – das Beratungsteam der Schule ist immer ansprechbar. Ruf an oder schreib eine Mail!
Von Euren Lehrern*innen gibt es sehr viele positive Rückmeldungen – wir finden, dass Ihr das prima macht mit dem Lernen zuhause! Und wir alle lernen jeden Tag dazu, auch wir Lehrer*innen!
Wir werden gemeinsam diese Herausforderung meistern! Wir hoffen, dass wir euch bald wiedersehen können.
Bleibt gesund!
Für Euer Schulleitungsteam
J. Sandmann – J. Bickmann