Für Schüler/-innen – für Eltern – individuelles Coaching – Gruppencoaching – Anti-Blackout-Training – Infos zu TOP-Diagnostik
Infos für Schüler und Schülerinnen
Kennst du das?
- Wenn das Lernen immer mühsamer und anstrengender wird,
- wenn du das Gefühl hast, dass Schule „einfach keinen Spaß“ macht,
- wenn die Erfolge in der Schule weniger werden oder ausbleiben,
- wenn es 1000 andere Dinge gibt, die interessanter sind, als dich um schulische Dinge zu kümmern,
- wenn du nicht mehr weißt, wofür du eigentlich lernst.
Willst du das ändern?
- Willst du dir wieder klar werden über deine Ziele und einen Weg finden, wie du sie erreichen kannst?
- Möchtest du lernen, dich zum Lernen zu motivieren?
- Möchtest du lernen, Herausforderungen anzunehmen und zu bestehen?
- Möchtest du deine Stärken gezielt nutzen können?
- Möchtest du wieder Freude – auch an deiner schulischen Leistung – finden?
Infos für Eltern und Erziehungsberechtigte
Schulischer Misserfolg oder gar die Gefährdung der schulischen Laufbahn verursachen Kindern und Eltern schwere Sorgen.
Schwierigkeiten, das eigene Verhalten zu steuern
Kinder und Jugendliche können oft beschreiben, was sie tun könnten oder müssten, damit das Blatt sich wendet – aber sie setzen es nicht um. Sie bekommen sich einfach nicht organisiert oder schaffen es trotz guten Willens nicht, ihr Verhalten tatsächlich zu ändern.
Oder ein Jugendlicher kann sich nach Misserfolgen nicht mehr mit frischem Mut den Herausforderungen stellen.
Oder ein Kind hat den festen Willen, erfolgreicher zu lernen – weiß aber nicht, wie es das anstellen soll.
Oder angesichts der Klassenarbeit ist all das Gelernte nicht mehr abrufbar.
Coaching: Begleitung beim Veränderungsprozess
Individuelles Coaching
Das Werner-von-Siemens-Gymnasium ist Mitglied im „Netzwerk Schülercoach“ und arbeitet nach dem Osnabrücker Schülercoach-Modell. Im Unterschied zu fachlicher Nachhilfe oder einem Training von Lerntechniken unterstützt das Schülercoaching die Persönlichkeitsentwicklung, also die Haltung zu sich selbst und auch gegenüber Lernen und Schule.
Am Anfang steht ein ausführliches Beratungsgespräch. Die Anmeldung erfolgt über den/die Klassenlehrer/in mit Hilfe des Anmeldeflyers. Auf Wunsch kann ein Online-Test („TOP-Diagnostik“) helfen, wissenschaftlich abgesichert die Stärken und die Veränderungswünsche des / der betroffenen Schülers/ -in festzustellen. Diesen Test und seine Auswertung durch ein Gespräch bieten wir über die Lernberaterinnen bzw. Schülercoachs unserer Schule an. Die Kosten betragen z.Zt. 30 €.
Das eigentliche Coaching kann zum Großteil an unserer Schule stattfinden. Zertifizierte Coachs am WvSG sind zurzeit Frau Suilmann, Frau Holthaus und Frau Dr. Bickmann. Die Nachfrage nach Schülercoaching ist inzwischen so groß, dass auch außerhalb der Schule nach diesen Experten gesucht werden kann. Einen solchen privaten Schülercoach finden Sie über das Netzwerk oder über die Coachs der Schule.
In ca. 6 – 10 Einzelsitzungen arbeitet der Coach mit dem Schüler / der Schülerin. Durch das Coaching gewinnt der Schüler / die Schülerin einen neuen Zugang zu sich selbst und zu den eigenen Ressourcen, die der junge Mensch dann zur Verwirklichung seiner Ziele und Wünsche nutzen kann. In diesem Sinne ist es ein Beitrag zur individuellen Förderung durch Persönlichkeitsentwicklung.
Gruppencoaching
In manchen Fällen bietet sich eine Unterstützung des Schülers oder der Schülerin in Form eines Gruppencoachings an. Die Erfahrung, dass andere Schüler:innen dasselbe oder ein ähnliches Problem in Bezug auf Schule haben, ermutigt, sich gegenseitig zu unterstützen und den Veränderungsprozess gemeinsam zu wagen.
Dieses Angebot wird im Schuljahr 2022/23 von Frau Klatt neu konzipiert. Es richtet sich v.a. an Schüler:innen der Jahrgangsstufe 8 und soll nach den Herbstferien 2022 starten.
Anti-Blackout-Training
Schlechte Träume vor und Blackouts in Klassenarbeiten? Dagegen lässt sich etwas unternehmen!
Anti-Blackout-Training ist ein kurzfristiges Training von zwei oder drei Einheiten, das Schülerinnen und Schüler darin unterstützt, vor und in Klassenarbeiten weniger aufgeregt zu sein und das gelernte Wissen gezielter abrufen und anwenden zu können. Es wird auf Anfrage und nach Bedarf als AG (7./8. Stunde) für die Jahrgangsstufe 5-7 angeboten.
Das Training wendet Methoden des Wingwave®-Coaching unter Anleitung von Frau Dr. Bickmann, die zertifizierter Wingwave®-Coach ist, an. Wingwave® ist eine bewährte Coaching-Methode, mit der unterschiedliche Blockaden zügig und nachhaltig aufgelöst werden können. Für weitere Infos hier klicken: wingwave.com
Genauere Informationen zur AG enthält der AG-Flyer des WvSG, der zu Beginn jedes Schuljahres verteilt wird.
Wingwave®-Coaching
Frau Dr. Bickmann und Frau Suilmann sind als Wingwave®-Coaches zertifiziert und bieten dieses Kurzzeitcoaching insbesondere für Schüler:innen der Jahrgangsstufen 8-Q2 als Einzelcoaching an.