WvSG-Aktuell

.

Herzlich Willkommen auf der Homepage des Werner-von-Siemens-Gymnasiums!

Am 08.12.2023 findet der Aktionstag am WvSG statt. Von 16:00-18:30 können interessierte Eltern und Viertklässler:innen unsere Schule kennenlernen.

Sommerschule

Sommerschule

am Werner-von-Siemens-Gymnasium Gronau

Seit August 2015 bietet unser Gymnasium leistungsschwächeren Schülerinnen und Schülern der Klassen 5-9 die Möglichkeit an, zum Ende der Sommerferien an fünf Werktagen Wissenslücken in wichtigen Fächern zu schließen. Der Sommerschulkurs umfasst 10 Schulstunden, also eine Doppelstunde pro Tag in einem Fach. Ein solcher Kurs kostet 40,- Euro pro Unterrichtsfach.

In der Sommerschule verfolgen wir das Prinzip "Schüler helfen Schülern". Das bedeutet, dass Schüler/innen der Klassenstufen EF, Q1 und Q2 jüngeren Schülerinnen und Schülern mit Leistungsschwächen in einem bestimmten Fach während der Sommerferien Nachhilfeunterricht anbieten, um für diese Schüler/innen eine bessere Grundlage für das darauffolgende Schuljahr zu schaffen.

Wir bieten Nachhilfekurse in den Fächern Mathematik, Englisch, Deutsch, Französisch und Latein für Schüler/innen der Klassen 5-9 als Einzelunterricht (ein „Nachhilfelehrer“ auf einen Schüler / eine Schülerin) an. Diese Schüler/innen haben die Versetzung geschafft und stehen in einem der oben genannten Fächer „ausreichend“ (4+ bis 4-).

An jedem dieser fünf Tage werden im ersten Durchgang von 9.00 bis 10.30 Uhr jeweils zwei Schulstunden unterrichtet (90 Minuten), so dass also pro Nachhilfeschüler/in insgesamt 10 Schulstunden erteilt werden. Pro Doppelstunde erhält der „Nachhilfelehrer“ 9,- Euro. Insgesamt kosten die fünf Tage Nachhilfe also 40,- Euro, wenn in einem Fach Nachhilfe erteilt wird oder 80,- Euro, wenn in zwei Fächern Nachhilfe erteilt wird. Diese Summe von 40,-, bzw. 80,- Euro zahlen die Eltern vor Beginn der Sommerferien auf ein Schulkonto. Der Koordinator der Sommerschule, Herr Schapmann, leitet den entsprechenden Betrag dann an den „Nachhilfelehrer“ des Kindes weiter. Zu beachten ist, dass der Beitrag für Kinder mit einer gültigen Münsterland-Karte nicht von den Eltern überwiesen werden muss. Dieser wird dann von der Stadt übernommen. 

Sowohl der „Nachhilfelehrer“ als auch der Nachhilfeschüler / die Nachhilfeschülerin können sich über die Ferien das entsprechende Lehrbuch ausleihen. Für die Sommerschule gibt es eine Sammlung von Arbeitsmaterialien. Auch die Fachschaften stellen Übungsmaterialien zur Verfügung. Die Fachlehrer/innen geben den jeweiligen „Nachhilfelehrern“  besondere Hinweise.

Für die Teilnahme an der Sommerschule erhalten die Eltern der betreffenden Schülerinnen und Schüler gegen Ende des Schuljahres einen Brief des Sommerschul-Koordinators (über die jeweiligen Fachlehrer der Klassen), in dem empfohlen wird, dieses Angebot anzunehmen. Damit soll erreicht werden, dass sowohl dem Schüler / der Schülerin als auch den Eltern bewusst wird, dass wir im kommenden Schuljahr mit erheblichen Schwierigkeiten rechnen, falls sich in der Lernhaltung und dem Kenntnisstand des Schülers / der Schülerin nichts ändert. Die Sommerschule soll also Lernhilfe und Motivation sein.

Eltern und Schüler/innen haben dann die Möglichkeit sich mit dem Anmeldeformular, das der Teilnahmeempfehlung beiliegt, direkt bei der Sommerschule anzumelden. Die Anmeldung kann digital bei dem Koordinator der Sommerschule eingereicht werden. 

Als offiziell angemeldet gilt aber nur, wer den Gesamtbetrag auf das Schulkonto eingezahlt hat.

Für Nachfragen steht Herr Schapmann als Koordinator der Sommerschule unter seiner Dienstemail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, über Teams oder WebUntis gerne zur Verfügung.