WvSG bekommt Besuch aus Frankreich
Die Französisch-Klassen der Jahrgangsstufen 8 und 9 des Werner-von-Siemens-Gymnasiums erhielten am Dienstag die Gelegenheit, die französische Sprache einmal anders als im üblichen Unterricht zu erleben. Die junge, motivierte Tatiana Simon stattete der Schule mit ihrem FranceMobil einen Besuch ab.
Das FranceMobil wird koordiniert und finanziert vom deutsch-französischen Jugendwerk (DFJW) sowie der französischen Botschaft bzw. dem Institut Français. Dank seines spielerischen Ansatzes sollen Grenzen einfach überwunden und Lust auf internationale Mobilitätserfahrungen gemacht werden. Jede Klasse konnte während einer 45-minütigen Animation spielerisch Sprache und Kultur unseres Nachbarlandes noch näher kennenlernen. Während im Hintergrund die aktuellen französischen Pop-Hits liefen, erklärten sich die Schülerinnen und Schüler beispielsweise Begriffe wie bei dem Spiel „Tabu“ oder stellten diese pantomimisch dar. Lustige und teilweise unverständliche Wörter, die für viele Lacher sorgten, kamen beim „téléphone arabe“ heraus, der französischen Version vom deutschen „Stille Post“-Spiel. Beim Quiz „La France ou l’Allemagne?“ mussten die Jugendlichen sich festlegen, ob die dargestellten Nahrungsmittel (Käse), Gebäude (Schloss Neuschwanstein) oder Landschaften (Vulkan) typisch deutsch oder französisch sind. Dabei gab es auch viel Neues zu entdecken, denn wer weiß schon, dass La Réunion, eine Vulkaninsel im Indischen Ozean, zu Frankreich gehört? Die Schülerinnen und Schüler waren allesamt hoch motiviert und freuten sich, abseits des alltäglichen Französisch-Unterrichts ihre Kenntnisse anzuwenden. Am Ende bedienten sie sich daher auch großzügig an den bereitgestellten Flyern, in denen unter anderem die Arbeit und die Austausch-Programme des DFJW vorgestellt wurden.