Projekttage am WvSG
„Schule: vielseitig, kunterbunt, weltoffen, aktiv“: Projekttage am WvSG vom 23.-25.1.2023
Wie vielseitig unsere Projekttage sind, bekommt jede einzelne Person der Schulgemeinschaft wahrscheinlich gar nicht mit. Darum hier einmal ein ‚kurzer‘ Überblick inklusive Fotostrecke.
Diese Themen, Exkursionen und Projekte verfolgten die Schülerinnen und Schüler des WvSG während der diesjaährigen Projekttage:
Jg. 5 - Klassengemeinschaftstage (gefördert durch die Stadt Gronau):
- KLassengemeinschaftstraining
- Übungen zur Schulung von Kooperation in Kleingruppen
- Förderung der Lernleistung und Kommunikationsentwicklung im Klassenverband
- Übungen zur Konfliktlösung (mit dem externen Partner TerraNova Ochtrup e.V.)
Jg.6 - "Zusammen stark" - Teamworktage in klassenübergreifenden Gruppen (gefördert durch den Förderverein des Werner-von-Siemens-Gymnasiums)
- Theater gegen Mobbing (ASB)
- Kunstprojekt „Faszination Licht“
- Spontantheater
- Bouncerball (TV Epe)
- Zumba und Tanz
- Domino Day
Jg.7 – Selbstmanagement
(gefördert durch Raumangebote im Amtshaus Epe, im Pfarrheim St. Agatha, …)
Jg.8 – Suchtpräventionstage (gefördert durch die Stiftung der Sparkassen Westmünsterland)
- Infoblocks zu verschiedenen Suchtmitteln (mit Teams der Drogenberatung, Erste Hilfe im Dorf Epe, Diakonie Gronau, Streetworker der Stadt Gronau)
- Kunstworkshop
- Improvisationstheater (VHS Gronau)
- Kochkurs
- Körperwahrnehmung durch Fitness (Fit for Fun Gronau)
- Keramikworkshop (VHS Ahaus-Heek)
- Holzarbeiten
- Kreativworkshop Spieleentwicklung
Jg. 9 - Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage (gefördert durch die Stadt Gronau/das Land NRW)
-Workshop Alltagsrassismus
- Literaturprojekt
-Besuch der Synagoge in Enschede
-Besuch des Jüdischen Museums ins Dorsten
- persönliches Gespräch mit einer jungen Frau jüdischen Glaubens
- Poetry Slams und Theaterstücke zum Thema Rassismus (Dennis Buß)
- Projekt "Wegweiser - Gemeinsam gegen Islamismus" (Präventionsprogramm des Landes NRW)
- generationsübergreifender Austausch mit BewohnerInnen des Bethesda-Seniorenzentrums.
Jg. EF – Betriebspraktikum
Jg. Q1/Q2
- Berufsberatung
- Bewerbungstraining (Agentur für Arbeit)
- Beratungsveranstaltungen zu Versicherungen und (Miet-)Verträgen
- Kochkurs (FBS)
- Kurse zum wissenschaftlichen Arbeiten.
Vielen Dank an alle internen und externen Mitarbeiter*innen sowie Sponsor*innen für äußerst gelungene Projekttage.
Silke Heilen