Die Französisch-Klassen der Jahrgangsstufen 8 und 9 des Werner-von-Siemens-Gymnasiums erhielten am Dienstag die Gelegenheit, die französische Sprache einmal anders als im üblichen Unterricht zu erleben. Die junge, motivierte Tatiana Simon stattete der Schule mit ihrem FranceMobil einen Besuch ab.
Am 03.11.2022 haben wir an unserer Schule den neuen Referendarsjahrgang begrüßt. Wir heißen Linda Golabi (Kunst), Michael Eisenkopf (Geschichte, Sozialwissenschaften/Politk), Jennifer Naber (Mathematik, Sport), und Clara Feldkamp (Deutsch, Geschichte) herzlich willkommen und wünschen ihnen eine erfolgreiche Ausbildungszeit bei uns.
Annika Jansen, Schülerin der Q1, konnte sich erfolgreich für die zweite Runde der internationalen Biologie-Olympiade qualifiizieren. Es folgen nun noch zwei weitere Runden, an deren Ende die nationalen TeilnehmerInnen ermittelt werden. Diese können im Sommer 2023 an der Endrunde in Dubai teilnehmen.
Am 27.10. begab sich der Bio-Leistungskurs Q1 in Begleitung von Frau Westermann auf genetische Spurensuche nach Bochum in das Alfried-Krupp-Schülerlabor der Ruhr-Universität. "Schwein oder nicht Schwein" - das war hier die Frage. Unter Nutzung moderner molekularbiologischer Verfahren wie der PCR und der Gelelektrophorese konnten die Schülerinnen und Schüler im Labor DNA-Proben vervielfältigen und untersuchen.
Am 26. Oktober machte sich die Klasse 9a des Werner-von-Siemens-Gymnasiums auf den Weg in die Gronauer Morgenstern-Siedlung, um dort die sog. Stolpersteine von Jenni Kokkeling, Grete Kusber, dem Ehepaar Domke sowie dem Ehepaar Fischer zu reinigen. In Begleitung ihrer Geschichtslehrerin Frau Janssen sowie des Lehramtsanwärters Herrn Witland machten sich die Schüler und Schülerinnen sehr motiviert daran, die Steine vom Straßenschmutz zu befreien und sie wieder zum Glänzen zu bringen.