Fördern & Fordern
Für unser Schulkonzept (Juni 2016) wurden die Leitziele mit den jeweiligen Umsetzungen zum „Fördern und Fordern“ am Werner-von-Siemens-Gymnasium zusammengetragen. Die Aufstellung unten stellt eine aktualisierte Fassung (Februar 2017) dar.
Leitsatz: Wir fördern qualifiziert die individuellen Fähigkeiten und Begabungen unserer Schülerinnen und Schüler und fordern sie zu besonderen Leistungen heraus.
Leitziele
Wir orientieren uns bei der Beratung und Unterstützung an der konkreten Lebenssituation der Schüler/-innen und ihren spezifischen Stärken und Schwächen im Laufe der Schulzeit.
Umsetzung
Alle zukünftigen Schüler/-innen und ihre Eltern werden schon vor Eintritt in den Bildungsgang des Gymnasiums auf Wunsch im Hinblick auf ihre
Schullaufbahn beraten.
Zweimal im Schuljahr finden Beratungskonferenzen aller Fachlehrer/-innen für alle Klassen in den Jg. 5-9 statt.
Alle Lehrkräfte bieten individuelle Angebote im Unterricht und außerhalb des Unterrichts zur Verbesserung der Leistung und Leistungsfähigkeit jedes/-r einzelnen Schülers / Schülerin an.
Allen Schülerinnen und Schülern wird die Teilnahme ermöglicht an:
- Lernen lernen (Klasse 5, im Rahmen der LQ-Stunde und im Fachunterricht)
- Förderunterricht in verschiedenen Fächern der Fächergruppen I und II auf unterschiedlichen Leistungsniveaus
- Übermittagsbetreuung
(13.10 -14.00 Uhr, bei Bedarf auch in der 6. Stunde) - Hausaufgabenbetreuung
(Mo bis Do 14.00 – 15.30 Uhr)
Verschiedenen AGs, z.B.
|
Darüber hinaus erfolgt bei Bedarf:
|
Besonders begabte Schülerinnen und Schüler werden zur Teilnahme ermutigt:
|
2. Wir fördern von Anfang die emotionale und soziale Entwicklung jedes Einzelnen. |
Wir bieten allen Schülerinnen und Schülern Förderung in der Persönlichkeitsentwicklung an:
|
Für alle am Schulleben beteiligte Personen werden Beratungsangebote eingerichtet.
|
3. Wir sorgen für die konsequente Umsetzung der schulspezifischen Kerncurricula in allen Fächern.
|